Unterstützte Projekte
Hier geht's zum Archiv unterstützter Projekte.
Unterstützte Projekte 2025
Tagung zum 45jährigen Bestehen

Häusliche Gewalt & Gewalt gegen Frauen
2025 feiert die Stiftung Frauenhaus Zürich (SFZ) ihr 45-jähriges Jubiläum. Das ist kein Grund zu feiern, aber ein Grund, das Thema häusliche Gewalt & Gewalt gegen Frauen in die Öffentlichkeit zu tragen und das Schweigen darüber zu brechen. 1979 öffnete das Frauenhaus Zürich gewaltbetroffenen Frauen & ihren Kindern die Türen. Bereits in den 1980ern fanden nationale Tagungen mit Vertreterinnen verschiedener Frauenhäuser in der Schweiz statt. Zum 20-jährigen & 35-jährigen Bestehen veranstaltete die SFZ eine Tagung. Nun steht ein weiteres Jubiläum an. Mit einer Tagung zum 45-jährigen Jubiläum führt die SFZ die bisherige Tradition weiter. Das Thema häusliche Gewalt & Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, welches das Engagement Aller fordert. Demzufolge sollen an der Tagung zum 45-jährigen Bestehen der SFZ verschiedene Perspektiven beleuchtet werden, auch mit Einbezug der Forderungen aus der Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt, von der Schweiz 2017 ratifiziert). Das anvisierte Zielpublikum und die Referent_innen sollen aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern kommen und ihre Expertise in die Tagung einbringen.
Zwei historische Stadtrundgänge

Im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025
Dieses Jahr (2025 ) kämpfen die besten Fussballerinnen Europas bei der UEFA Women’s EURO in der Schweiz um den Titel. Noch nie zuvor standen sie so sehr im Rampenlicht – doch dieser Erfolg ist hart erkämpft. Mit zwei Rundgängen werfen die Historikerinnen des Frauenstadtrundgangs Zürich einen Blick zurück auf den steinigen Weg.
- Neuer Rundgang:
Nicht mehr im Abseits?! Frauen und Fussball - Überarbeiteter Rundgang:
Frauen und Sport?! Von Verboten zu Rekorden
Beide Rundgänge fördern die Sichtbarkeit von Frauen im Sport und tragen zur Gleichstellung in der öffentlichen Erinnerungskultur bei. Gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit, Sportgeschichte aus einer neuen Perspektive zu erleben und zu reflektieren.
Vermutungen über meine Grossmutter

Das bäuerlichen Frauenbild einer vergangenen Generation
Die Publikation «Vermutungen über meine Grossmutter» befasst sich mit dem bäuerlichen Frauenbild einer vergangenen Generation. Die zeichnerische und textliche Sammlung soll der oft übersehenen Arbeit der Frauen Wertschätzung entgegenbringen, in dem sie gezeigt und dokumentiert wird.